Einstellungen zur Nutzerfreundlichkeit für Linux tätigen:
Auto Login
Eintrag in die /etc/inittab
auskommentieren erste Zeile .. darunter -> 1:23:respawn:/sbin/rungetty tty1 -u root -- login -f barross
XFCE Tasten belegen
in XFCE Settings -> Tastatur -> Tastenkürzel
Linke Windowstaste -> xfce4-popup-menu
Rechte Windowstaste -> exo-open –launch TerminalEmulator
Rechte Kontextmenutaste -> thunar
Strg+Alt+Entf -> xflock4 / Lock Bildschirmschoner
Alt+F2 -> xfrun4 / Ausführen
LICQ
Zeichensatz Zentraleuropäisch CP1250
Standard Windowmanager ändern
in ~/.xsession
den Eintrag exec /usr/bin/“WM“ anpassen
User privilegien verpassen in /etc/sudoers
editieren mit visudo als root
Bsp.: misterjack ALL=(ALL) NOPASSWD: /sbin/shutdown
Xfce Shutdown für Normaluser
mit visudo
den Eintrag nettermensch ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/xfsm-shutdown-helper
hinzufügen
Tastatur LED anschalten
an: xset led 3
aus: xset -led 3
VIM benutzen
Fenster teilen
split „dateiname“
Fenster wechseln
STRG+W
Syntaxschema festlegen
source /usr/share/vim/vim70/syntax/php.vim
Shutdown & Reboot Button im Panel in der /etc/sudoers ändern
# Cmnd alias specification
Cmnd_Alias SYSTEM = /sbin/shutdown, /sbin/reboot
# User privilege specification
benutzername,benutzername,benutzername ALL=(root) NOPASSWD: SYSTEM
Buttons anlegen mit Reboot „sudo reboot“ & Shutdown mit „sudo shutdown -h now“
Einstellungen für VIM & alle Nutzer
Änderungen in der Datei /etc/vimrc
einkommentiert:
"" Automatische Typerkennung -> erkennt ob es sich um html php c bash oder andere Dateien handelt if has("autocmd") filetype ident on endif " Syntax Highlighting syn on " automatisch im C-Stil einruecken set cindent " suchen case-insenitiv set ignorecase " Zeigt die aktuelle Cursorposition a set ruler " shell to start with ! " set shell=sh " zeige passende Klammern set showmatch " Anzeige INSERT/REPLACE/... set showmode " halbfertige Kommandos werden angezeigt set showcmd " Einrückung set shiftwidth=3 set tabstop=3 " Beim Einfuegen von TABs werden diese durch die passende " Anzahl von Spaces ersetzt set expandtab " Zeige immer den Dateinamen an set ls=2 " Zeilenummern anzeigen set number " Zeilenumbruch verhindern set nowrap
Dubletten und Space Befehle in der BASH History .bash_history abschalten
in der /etc/bash.bashrc
folgenden Eintrag hinzufügen
export HISTCONTROL=ignoreboth | ignorespace | ignoredups
Login Message ändern
in der /etc/motd.tail
mit uname -a komplette Systemzeile eintragen
die Nachricht deiner Wahl eintragen
Glückskekse anzeigen
in der .bashrc einfach /usr/games/fortune eintragen und man sieht bei jedem Terminal öffnen ne Fortune Nachricht
Keymap oder Tastaturlayout unter Debian in der Konsole changen
kbd-config
Bootscreen 1024×768 16 Bit
in der /boot/grub/menu.lst „vga=792“ einfügen hinter Kernel Boot
IBM Thinkpad ACPI aktivieren
modprobe -i ibm_acpi
da gibts dann lustige Sachen in /proc/acpi/ibm/ zu entdecken und auszuprobieren
unter anderem alle eingebauten Hardwaresensoren cat /proc/acpi/ibm/thermal
Fluxbox Startup Sound hinzufügen
in der .fluxbox/startup folgendes adden
sleep 3 && play /home/nettermensch/nettermensch_daten_vfat/sound_art/hallo_spencer.wav > /dev/null 2>&1 &
XFCE4 Startsound hinzufügen
mit dem xfce4-autostart-editor eine Befehlszeile mit /usr/bin/play „datei“ hinzufügen
Mauszeiger Theme
update-alternatives –config x-cursor-theme
Mail Notification
Voraussetzungen: Es muss das Paket libnotify-bin (universe, [3]) installiert werden Die Erweiterung Mailbox Alert muss in Thunderbird installiert werden. Nach der Installation der Erweiterung findet man unter "Extras" die neue Option "Current Mailbox Alert". https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2610 Wählt man diese aus, so erscheint ein Dialog, in dem man unter "Execute a command" den Befehl /usr/bin/notify-send -i /usr/share/pixmaps/mozilla-thunderbird.xpm %sendername %subject Falls Fehlermeldungen auftauchen sollten, für libnotify-bin das Paket dbus-x11 mit apt-get install dbus-x11 nachinstallieren Konsolenbefehl Beispiel: notify-send -i /usr/share/pixmaps/mousepad.png "neue eMail" "im Account gmx_account@gmx.de befinden sich neue eMails" -u critical -t 6000000
Shutdown Buttons aktivieren für Nutzer
visudo %users ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/xfsm-shutdown-helper
JPEGs wiederherstellen
$ recoverjpeg sdcard.img
Java Version festlegen
Festlegen der aktiven Java Runtime bei Installation von mehreren Version 1.5 / 1.6 / Gnu sudo update-alternatives --config java
Datei Recover
apt-get install testdisk davon testdisk ausführen oder photorec